Masterarbeit, 2015
67 Seiten, Note: 1,7
Diese Masterarbeit befasst sich mit der effizienten Leseförderung im Rahmen der integrativen Lerntherapie (ILT). Sie analysiert die Teilkomponenten des Leseverständnisses, die sich im ILT-Kontext effektiv fördern lassen, um leseschwachen Kindern eine sinnvolle außerschulische Unterstützung zu bieten. Der Fokus liegt auf der Theorie und Praxis der Leseförderung und zielt darauf ab, die Arbeit der Autorin im täglichen Förderalltag zu verbessern.
Die Arbeit fokussiert sich auf die Förderung des Leseverständnisses im Kontext der integrativen Lerntherapie (ILT). Dabei werden die zentralen Konzepte von Leseverständnis, Lesestörung, Ressourcenmanagement und Förderdiagnostik im Vordergrund stehen. Weiterhin werden relevante Modelle zur Entwicklung des Leseverständnisses, wie z. B. das Simple View of Reading, untersucht, um eine theoretische Basis für die Förderung von Teilprozessen des Lesens zu schaffen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare