Bachelorarbeit, 2022
67 Seiten
Diese Bachelorarbeit analysiert den aktuellen Standpunkt der Rettungssanitäterausbildung hinsichtlich der strukturierten Notfallversorgung und erörtert, wie diese für die Zukunft verbessert werden kann.
Die Einleitung stellt die grundlegenden Kriterien der strukturierten Notfallversorgung vor und beleuchtet die historische Entwicklung des Berufsbildes Rettungssanitäter:in. Anschließend werden die Methoden der Forschungsarbeit detailliert erläutert, inklusive der durchgeführten Umfrage unter Rettungskräften sowie der Befragungen von Rettungssanitäter:innen und Supervisoren:innen. Die Ergebnisse der Umfrage und Befragungen werden in Kapitel 3 präsentiert und analysiert, wobei die Ausbildungsinhalte, die praktische Ausbildung sowie der Abschlusslehrgang der Rettungssanitäter:innen im Fokus stehen. Kapitel 4 widmet sich der Diskussion der Ergebnisse und erörtert insbesondere die Ausbildung der Maßnahmen nach §4 NotSanG sowie die Assistenz bei der strukturierten Abarbeitung von Notfällen.
Rettungssanitäter:in, Notfallversorgung, strukturierte Abarbeitung, Ausbildung, Notfallmedizin, Praxisanleiter, Supervision, NotSanG, §4 NotSanG, Berufsbild, Rettungsdienst, Patientenversorgung, Ausbildungsinhalte, Ausbildungsmethoden, Verbesserungspotenziale.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare