Masterarbeit, 2009
97 Seiten, Note: 2,0
Diese Masterarbeit untersucht das Sparverhalten privater Haushalte in Deutschland und prognostiziert das zukünftige Marktpotential für Anbieter von Kapitalanlageprodukten. Sie analysiert theoretische Ansätze zur Erklärung der Ersparnisbildung und untersucht die subjektiven Faktoren, die die Sparentscheidung beeinflussen. Mithilfe sozioökonomischer Datensätze werden Zusammenhänge zwischen diesen Faktoren und dem Sparverhalten aufgezeigt, um verbesserte Prognosen für verschiedene Kapitalanlageformen zu ermöglichen.
Kapitel 1 führt in die Thematik ein, definiert zentrale Begriffe und beschreibt die Vorgehensweise. Kapitel 2 beleuchtet verschiedene Theorien des Sparens, von neoklassischen Ansätzen bis zu behavioristischen Modellen. Kapitel 3 analysiert die Determinanten des individuellen Sparens, einschließlich Einkommen, Beruf, Bildung, Alter und Haushaltszusammensetzung, sowie die Sparmotive und die historische Entwicklung der Spartätigkeit. Kapitel 4 beschreibt die empirische Untersuchung des Marktpotentials von Kapitalanlagen basierend auf dem Sozio-oekonomischen Panel (SOEP), erläutert die Datenanalyse und die Methodik.
Sparverhalten, Kapitalanlageformen, Ersparnisbildung der privaten Haushalte, Sozio-ökonomische Faktoren, Prognose, Marktpotential, Kapitalanlageprodukte, SOEP, Verhaltensökonomie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare