Fachbuch, 2009
52 Seiten
Dieses Glossar dient als Nachschlagewerk für Studierende der Betriebswirtschaftslehre (BWL) im Bachelor- und Masterstudium. Es erklärt wichtige Begriffe, Formeln und Zusammenhänge aus den Bereichen Buchführung und Jahresabschluss. Das Ziel ist, ein umfassendes Verständnis der zentralen Konzepte zu vermitteln.
Abschreibung: Dieses Kapitel behandelt die verschiedenen Methoden der Abschreibung, ihre Bedeutung für die Gewinnermittlung und die Auswirkungen auf die Bilanz. Es werden lineare, degressive und leistungsabhängige Abschreibungsmethoden erläutert, inklusive der jeweiligen Vor- und Nachteile. Die korrekte Anwendung der Abschreibungsmethoden ist entscheidend für die Einhaltung der GoB und die Vermeidung von Bilanzmanipulationen.
AfA: Die Zusammenfassung dieses Kapitels würde die verschiedenen Methoden der AfA (Abschreibung auf Abnutzung) detailliert erklären, inklusive ihrer Anwendung in unterschiedlichen Szenarien. Der Fokus liegt auf der korrekten Berechnung und der Bedeutung für die Darstellung des Vermögens in der Bilanz. Es werden die Unterschiede zwischen planmäßigen und außerplanmäßigen Abschreibungen beleuchtet.
Agio: Dieses Kapitel konzentriert sich auf den Agio, den Aufschlag auf den Nennwert bei der Ausgabe von Aktien. Es wird erklärt, wie der Agio entsteht, wie er bilanziert wird und welche Auswirkungen er auf das Eigenkapital hat. Die Bedeutung des Agios für die Kapitalbeschaffung von Unternehmen und die Bewertung von Aktien wird ausführlich dargestellt. Es werden verschiedene Beispiele für die Berechnung und Bilanzierung des Agios gegeben.
Aktive RAP: Hier wird der Begriff der aktiven Rechnungsabgrenzungsposten (RAP) erläutert. Es wird erklärt, wann und wie aktive RAP gebildet werden und welche Auswirkungen sie auf die Gewinn- und Verlustrechnung haben. Das Kapitel illustriert die zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen und ihre Bedeutung für die periodengerechte Gewinnermittlung. Es werden Praxisbeispiele zur Bildung und Auflösung von aktiven RAPs präsentiert.
Buchführung, Jahresabschluss, Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Abschreibung, AfA, Aktiva, Passiva, Eigenkapital, Vermögensgegenstände, Verbindlichkeiten, Bewertung, GoB, Handelsrecht, Rechnungslegung.
Dieses Glossar dient als Nachschlagewerk für Studierende der Betriebswirtschaftslehre (BWL). Es erklärt wichtige Begriffe, Formeln und Zusammenhänge aus den Bereichen Buchführung und Jahresabschluss. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis mit zahlreichen Fachbegriffen, eine Zielsetzung mit den Themenschwerpunkten, Zusammenfassungen der Kapitel zu zentralen Themen wie Abschreibung, AfA und Agio sowie eine Liste der Schlüsselwörter.
Die behandelten Themen umfassen Buchführungsgrundlagen, Jahresabschlusserstellung, Bilanzierung von Vermögensgegenständen, Bewertung von Vermögensgegenständen und wichtige Rechnungslegungsvorschriften. Die Kapitelzusammenfassungen gehen detailliert auf die Abschreibungsmethoden, die Berechnung und Bilanzierung des Agios und die Anwendung von aktiven Rechnungsabgrenzungsposten (RAP) ein.
Das Glossar erklärt eine Vielzahl von Begriffen aus der Buchführung und dem Jahresabschluss. Das Inhaltsverzeichnis listet Begriffe wie Abschreibung, AfA, Agio, Aktive RAP, Aktivkonto, Anlagevermögen, Bilanz, Bilanzgleichung, Eigenkapital, Gewinn, GoB, und viele weitere auf. Die genaue Definition jedes Begriffs findet sich im zugehörigen Kapitel.
Dieses Glossar richtet sich an Studierende der Betriebswirtschaftslehre (BWL) im Bachelor- und Masterstudium. Es soll ihnen ein umfassendes Verständnis der zentralen Konzepte der Buchführung und des Jahresabschlusses vermitteln.
Jedes Kapitel behandelt einen spezifischen Aspekt der Buchführung und des Jahresabschlusses. Die Kapitel beginnen mit einer kurzen Einführung in das Thema und gehen dann detailliert auf die relevanten Konzepte, Methoden und Vorschriften ein. Die Zusammenfassungen bieten einen Überblick über die wichtigsten Punkte jedes Kapitels.
Die Schlüsselwörter umfassen Buchführung, Jahresabschluss, Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Abschreibung, AfA, Aktiva, Passiva, Eigenkapital, Vermögensgegenstände, Verbindlichkeiten, Bewertung, GoB, Handelsrecht und Rechnungslegung. Diese Begriffe repräsentieren die zentralen Themengebiete des Glossars.
Detailliertere Informationen zu jedem einzelnen Begriff finden sich im vollständigen Glossar, das über die einzelnen Kapitel hinausgeht und eine umfassendere Erläuterung jedes im Inhaltsverzeichnis aufgeführten Begriffs bietet.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare