Bachelorarbeit, 2020
39 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit untersucht, ob die Methode des außerschulischen Lernens im Fach katholische Religionslehre geeignet ist, um Kindern in einem kompetenten Umgang mit den Themen Tod und Sterben zu unterstützen. Der Fokus liegt dabei auf dem außerschulischen Lernort Friedhof, um zu beurteilen, ob er den kindlichen Umgang mit Tod und Sterben fördern kann.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Tod und Sterben im Kontext des Religionsunterrichts in der Grundschule, wobei der Fokus auf der Methode des außerschulischen Lernens liegt. Zentrale Schlüsselwörter sind: Tod, Sterben, kindlicher Umgang, außerschulisches Lernen, Friedhof, katholisches Verständnis, Religionspädagogik, Grundschule, Hemmschwellen, Kommunikation, Erfahrungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare