Examensarbeit, 2008
96 Seiten, Note: 1,0
Diese wissenschaftliche Hausarbeit untersucht den Stellenwert der Arbeitslehre aus der Sicht der Arbeitgeber. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Perspektiven der Arbeitgeber auf die Inhalte und die Bedeutung der Arbeitslehre im hessischen Schulsystem zu erforschen.
Kapitel 1 bildet die Einleitung. Kapitel 2 beleuchtet die Entstehung, Entwicklung und den aktuellen Stand der Arbeitslehre in Hessen, einschließlich der Betrachtung verschiedener Schulformen. Kapitel 3 präsentiert die Perspektiven des Hessischen Kultusministeriums, verschiedener Verbände und hessischer Parteienvertreter auf die Arbeitslehre. Kapitel 4 fasst die Forschungsfragen zusammen. Die Kapitel 5 und 6 beschreiben die Methodik und die Ergebnisse der durchgeführten Untersuchung - hier werden die Arbeitgebermeinungen zu Inhalten und Stellenwert der Arbeitslehre detailliert dargestellt. Kapitel 7 diskutiert die Ergebnisse und die methodische Vorgehensweise.
Arbeitslehre, Hessen, Arbeitgeberperspektive, Schulsystem, Unterrichtsinhalte, Hessisches Kultusministerium, Verbände, Parteien, empirische Untersuchung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare