Masterarbeit, 2022
59 Seiten, Note: 1,0
Die Masterarbeit analysiert die Herausforderungen der Mehrheitsbildung im deutschen politischen System unter Berücksichtigung der Ergebnisse der Bundestagswahl 2021. Sie untersucht insbesondere die wachsende Schwierigkeit der Regierungsbildung aufgrund der zunehmenden Fragmentierung des Parteiensystems und der damit verbundenen Notwendigkeit von Koalitionsregierungen. Als Alternative zum Verhältniswahlrecht, das in Deutschland angewandt wird, wird das Mehrheitswahlrecht diskutiert, das in anderen Ländern, wie zum Beispiel Großbritannien, zur Anwendung kommt. Die Arbeit projiziert die Auswirkungen eines Mehrheitswahlsystems auf die Ergebnisse der letzten 20 Bundestagswahlen und analysiert die möglichen Folgen für die deutsche Parteienlandschaft und die Regierungsbildung.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Wahlen, Wahlfunktionen und Wahlsysteme. Dabei werden die verschiedenen Funktionen von Wahlen und die gängigen Wahlsysteme, wie das Verhältniswahlrecht und das Mehrheitswahlrecht, erläutert. Im zweiten Kapitel wird der Fokus auf die Besonderheiten des deutschen Wahlsystems gelegt. Es werden der historische Kontext, die Funktionsweise des personalisierten Verhältniswahlrechts, die vergangenen Wahlrechtsreformen und die Auswirkungen der zunehmenden Fragmentierung des Parteiensystems auf die Bildung von Mehrheiten untersucht. Das dritte Kapitel widmet sich der Frage, ob das Mehrheitswahlrecht eine Alternative zum Verhältniswahlrecht in Deutschland sein könnte. Die Analyse umfasst die Auswirkungen des Mehrheitswahlrechts auf die Verteilung von Wahlkreismandaten und die Bildung von Mehrheiten im Bundestag.
Mehrheitswahlrecht, Verhältniswahlrecht, Bundestagswahl, Große Koalition, Fragmentierung des Parteiensystems, Regierungsbildung, Wahlsystemreform, Vetospieler, politische Stabilität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare