Masterarbeit, 2009
73 Seiten, Note: 2,3
Diese Arbeit untersucht ortsbezogene Weblogs und Wikis im Kontext von Web 2.0 Anwendungen. Die Studie analysiert deren Stellenwert als Medium für regionale Identität und die Nutzung durch Einheimische und Ausländer. Ein Vergleich demografischer Merkmale der Nutzer mit älteren Studien bildet einen weiteren Schwerpunkt.
Kapitel 1 beleuchtet die zunehmende Bedeutung der regionalen Ebene im Kontext der Globalisierung. Kapitel 2 definiert Placeblogs und Regionalwikis als ortsbezogene Subgenres des Web 2.0. Kapitel 3 diskutiert die Zunahme hyperlokaler Information und das Problem der Glaubwürdigkeit in diesem Kontext. Kapitel 4 erörtert den Ausdruck regionaler Identität im Internet. Kapitel 5 beschreibt die durchgeführte Online-Nutzerbefragung und Experteninterviews, inklusive methodischer Aspekte und der Analyse der Ergebnisse bezüglich Demografie, Nutzungsverhalten, und der Motivation von Seitenbetreibern und Autoren.
Regionale Identität, Weblogs, Social Software, Web 2.0, Placeblogs, Stadtwikis, Online-Befragung, Nutzerverhalten, Demografie, Hyperlokale Information, Glaubwürdigkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare