Bachelorarbeit, 2022
62 Seiten, Note: 1-2
Die Arbeit beschäftigt sich mit der öffentlichen Partizipation von Frauen im antiken Griechenland. Sie untersucht, welche strukturellen und gesellschaftlichen Faktoren zur Unterrepräsentation von Frauen im öffentlichen Raum führten und welche Rolle das Geschlechterverständnis der Zeit dabei spielte.
Die Arbeit gliedert sich in vier Teile. Teil I beleuchtet die antike Gesellschaftsordnung und die Rolle von Frauen in der attischen Demokratie. Dabei wird auf die Sozialstruktur, das patriarchale Gesellschaftssystem und die Wirkungsstätten von Frauen eingegangen.
Teil II untersucht die Ursachen der geringen öffentlichen Partizipation von Frauen. Es werden Faktoren wie das binäre Geschlechterverständnis, Biologismus, Bildung, Ehe und Mutterschaft, Patrilokalität, weibliche Sozialisation und die Pejorisierung der Weiblichkeit analysiert.
Teil III widmet sich den Abweichungen von der Gendernorm. Es werden Beispiele wie die Amazonen, die Figuren Lysistrata und Praxagora in Aristophanes' Komödien und die Philosophin Hipparchia vorgestellt, die die Geschlechterordnung herausforderten.
Die Arbeit behandelt die Themen öffentliche Partizipation, Frauen, Antike, Griechenland, attische Demokratie, Geschlechterordnung, soziale Strukturen, öffentliche Sphäre, Mythologie, Narrative, Sophrosyne, Amazonen, Lysistrata, Praxagora, Hipparchia.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare