Masterarbeit
109 Seiten
Die vorliegende Masterarbeit untersucht den Einfluss von Humor auf die effektive Lernzeitnutzung in Lerngruppen im Kontext der beruflichen Bildung. Sie zielt darauf ab, das junge Forschungsfeld des Humors in der Pädagogik weiterzuentwickeln und seine Relevanz für die berufliche Bildung aufzuzeigen. Der Schwerpunkt liegt auf der Erforschung der verschiedenen Facetten des Humors in Gruppenarbeiten, der Analyse von Humorstilen und deren Auswirkungen auf die Lernzeitnutzung.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die das Ziel der Arbeit, die Forschungsfrage und den Aufbau der Arbeit erläutert. Im zweiten Kapitel wird der theoretische Hintergrund beleuchtet. Es werden die Etymologie und Historie des Begriffs Humor, verschiedene Definitionen von Humor, Humorreaktionen und Funktionen des Humors behandelt. Die Bedeutung von Humor für die soziale Kommunikation und im Kontext von Unterricht wird ebenfalls analysiert. Das Kapitel behandelt verschiedene Humorarten und Humorstile, wobei Witz, witzige Bemerkungen, Ironie und Übertreibung im Detail beleuchtet werden.
Humor, Lernzeitnutzung, Lerngruppen, berufliche Bildung, Humorstile, Gruppenarbeit, Kooperatives Lernen, pädagogische Forschung, effektive Lernzeit, Gruppenarbeitsphasen, deskriptive und statistische Auswertung, Gruppenaufteilungen, geschlechterspezifische Effekte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare