Bachelorarbeit, 2008
46 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit untersucht die urheberrechtlichen Herausforderungen im Internet, insbesondere im Kontext der Plattform YouTube. Ziel ist es, die Haftungsfragen verschiedener Provider (Content-, Access-, Host-Provider) im Hinblick auf Urheberrechtsverletzungen zu beleuchten und internationale Aspekte zu berücksichtigen.
I. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Urheberrechtsverletzungen im Internet ein und hebt die besondere Bedeutung von YouTube als Plattform hervor. Sie beschreibt den Konflikt zwischen dem Schutz geistigen Eigentums und der dynamischen Natur des Online-Videobereichs.
II. Urheberrechtliche Schutzfähigkeit digitalisierter Produkte: Dieses Kapitel befasst sich mit dem grundlegenden Schutz digitaler Werke durch das Urheberrecht.
III. Haftung der Provider: Dieser Abschnitt analysiert die Haftung verschiedener Providertypen (Content-, Access-, Host-Provider) im Detail. Es werden die rechtlichen Grundlagen und die praktischen Herausforderungen der Rechtsdurchsetzung beleuchtet.
IV. Vorratsdatenspeicherung, Konflikte mit dem Datenschutz: Hier werden die Konflikte zwischen Vorratsdatenspeicherung und dem Datenschutz im Zusammenhang mit der Bekämpfung von Urheberrechtsverletzungen untersucht.
V. Der Fall „Viacom v. YouTube“: Dieses Kapitel untersucht einen prominenten Rechtsstreit als Beispielfall für die Problematik.
VI. Internationale Aspekte des Urheberrechts: Die internationalen rechtlichen Aspekte der Urheberrechtsverletzungen im Internet und die Zuständigkeiten bei grenzüberschreitenden Fällen werden hier behandelt.
VII. Lösungsansätze: Dieser Abschnitt präsentiert verschiedene Lösungsansätze für die im Vorfeld dargestellten Herausforderungen.
Urheberrecht, Internet, YouTube, Haftung, Provider, Telemediengesetz, Urheberrechtsgesetz, digitale Werke, geistiges Eigentum, Vorratsdatenspeicherung, Datenschutz, internationale Zuständigkeit, Lösungsansätze.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare