Magisterarbeit, 2008
163 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit untersucht die Ursachen und die Eigendynamiken von Gewaltökonomien in innerstaatlichen Konflikten. Im Fokus steht die Frage, wie diese Gewaltökonomien ihre Nachhaltigkeit sichern und welche Rolle dabei kurzfristige ökonomische Interessen im Vergleich zu langfristigen politischen Zielen spielen.
Kapitel 1 führt in die Thematik ein und beschreibt den aktuellen Forschungsstand. Kapitel 2 analysiert den Begriff des "Failing State" und die Ursachen für Staatszerfall. Kapitel 3 beleuchtet verschiedene Gewaltakteure und deren Motivationen. Kapitel 4 untersucht innerstaatliche Konflikte und die Funktionsweise von Gewaltökonomien, ihre Mechanismen und Eigendynamiken.
Eigendynamik, Prozesse, Staatszerfall, Gewaltakteure, Gewaltökonomie, innerstaatliche Konflikte, Kriegsfinanzierung, ökonomische Interessen, politische Ziele, Failing States, Schattenglobalisierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare