Bachelorarbeit, 2020
41 Seiten, Note: 1,5
Diese Arbeit verfolgt das Ziel, die Genese der empirisch fundierten Wissenschaften nachzuzeichnen. Dabei wird die Entwicklung vom traditionellen "Deus ex Machina"-Prinzip zum kritisch-rationalen Denken beleuchtet. Die Arbeit untersucht, wie sich das menschliche Wissen über die Welt im Laufe der Geschichte durch den Einsatz von Vernunft und empirischer Beobachtung transformiert hat.
Die Einleitung führt in das Thema der Genese der empirisch fundierten Wissenschaften ein und stellt die zentrale Frage nach dem Übergang vom traditionellen Wissen zum kritisch-rationalen Denken. Kapitel 2 erläutert das Prinzip des "Deus ex Machina" in seiner Verwendung im antiken Theater sowie aus religionswissenschaftlicher Perspektive. Kapitel 3 beleuchtet die Entstehung der Wissenschaft in der griechischen Antike, insbesondere die Ionische Aufklärung und die Desakralisierung des Kosmos durch Anaxagoras. Es werden die Attische Philosophie und die Schule von Alexandria als wichtige Stationen der frühen Wissenschaftsgeschichte dargestellt. Kapitel 4 befasst sich mit dem Einfluss des abrahamitischen Monotheismus auf die Entwicklung der Wissenschaft. Kapitel 5 analysiert die Wiederentdeckung und Erweiterung des antiken Wissens in der Neuzeit, inklusive der Rolle von Entdeckungen, Naturkatastrophen und Glaubenskrisen. Kapitel 6 konzentriert sich auf die Arbeit von Alexander von Humboldt und Charles Darwin, die durch ihre Forschungsreisen und Erkenntnisse maßgeblich die Entwicklung der empirischen Wissenschaften prägten.
Die Arbeit fokussiert sich auf die Themenfelder Empirismus, wissenschaftliches Denken, "Deus ex Machina", Antike Philosophie, griechische Wissenschaft, abrahamitischer Monotheismus, Entdeckungsreisen, Naturkatastrophen, Glaubenskrisen, Alexander von Humboldt, Charles Darwin.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare