Magisterarbeit, 2003
90 Seiten, Note: 2,3
Diese Magisterarbeit untersucht die Möglichkeiten und Probleme einer zielgruppenadäquaten Ansprache mit Investor Relations-Instrumenten. Die Arbeit beinhaltet eine empirische Untersuchung, um die Effektivität verschiedener Instrumente für unterschiedliche Zielgruppen zu analysieren.
Die Einleitung führt in die Problematik der zielgruppenadäquaten Kommunikation im Bereich Investor Relations ein und beschreibt den Aufbau der Arbeit. Der zweite Teil behandelt die theoretischen Grundlagen, definieren Investor Relations und grenzen diese von Public Relations und Marketing ab. Es werden die organisatorische Einbindung von IR in Unternehmen und der Zusammenhang mit Shareholder Value beleuchtet. Die Kapitel zu Zielen und Zielgruppen analysieren die verschiedenen Zielgruppen und deren spezifischen Informationsbedürfnisse. Der dritte Teil beschreibt die empirische Studie, ihre Konzeption und Durchführung. Die Auswertung der Studie konzentriert sich auf die verschiedenen Teilbereiche des Fragebogens, ohne jedoch bereits die Ergebnisse oder Schlussfolgerungen vorwegzunehmen.
Investor Relations, Shareholder Value, Zielgruppenansprache, empirische Untersuchung, Kommunikationsinstrumente, Institutionelle Investoren, Private Investoren, Finanzanalysten, Journalisten, Internet.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare