Wissenschaftliche Studie, 2009
66 Seiten, Note: 13
Diese Arbeit untersucht den Umgang mit „Verfassungsfeinden“ im Kontext der freiheitlich demokratischen Grundordnung. Sie erweitert ein ursprüngliches Seminarreferat und aktualisiert die Thematik.
I. Vorbemerkungen: Einleitung und Kontext der Arbeit.
II. Zum Begriff und Inhalt der Verfassung: Klärung grundlegender verfassungsrechtlicher Begriffe.
III. Der Feindbegriff: Analyse des Begriffs „Feind“ im Kontext der Verfassung.
IV. Freiheitlich demokratische Grundordnung: Detaillierte Betrachtung der Mechanismen zur Verteidigung der Verfassung, insbesondere Parteiverbots- und Vereinsverbotverfahren mit Beispielen (SRP, KPD, NPD).
V. Zur Wehrhaftigkeit der Demokratie: Diskussion der Maßnahmen zur Stärkung der demokratischen Widerstandsfähigkeit.
VI. Der Umgang mit dem „Verfassungsfeind“: Analyse des Umgangs mit terroristischen Bedrohungen und der Rolle von Geheimdiensten.
Verfassung, Feindbegriff, Freiheitlich Demokratische Grundordnung, Parteiverbotsverfahren, Vereinsverbot, Terrorismus, Verfassungsschutz, Antiterrordatei, Wehrhaftigkeit der Demokratie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare