Diplomarbeit, 2008
113 Seiten, Note: 1,7
Diese Diplomarbeit vergleicht die Erklärungskraft ökonomischer und soziologischer Institutionentheorien hinsichtlich betrieblicher Anreizsysteme. Sie untersucht die Unterschiede zwischen den Disziplinen und prüft deren komplementäres oder konkurrierendes Verhalten.
Die Einleitung erläutert den Dissens zwischen sozialwissenschaftlichen Disziplinen bezüglich des Institutionenbegriffs und benennt den Vergleich der Erklärungskraft ökonomischer und soziologischer Institutionentheorien als Ziel der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die unterschiedlichen Entwicklungen des Institutionenbegriffs in Ökonomie und Soziologie und seine Verknüpfung mit Webers Rationalitätstypen. Kapitel 3 präsentiert ökonomische Institutionentheorien, von Handlungsmodelle des Homo oeconomicus bis hin zu Ansätzen wie dem Transaktionskostenansatz und dem Prinzipal-Agenten-Ansatz. Kapitel 4 behandelt soziologische Institutionentheorien, inklusive des Homo sociologicus und Ansätze wie den Kultur- und den Rationalansatz. Kapitel 5 vergleicht die ökonomischen und soziologischen Ansätze hinsichtlich inhaltlicher und methodologischer Aspekte. Kapitel 6 entwickelt eine eigene Theorie, die Zweckrationalität als kultivierte Norm beschreibt. Kapitel 7 legt die Grundlagen zu Anreizsystemen dar und Kapitel 8 behandelt die monetäre Anreizsetzung im Detail, inklusive der Gefahren und Grenzen leistungsabhängiger Entlohnung. Kapitel 9 befasst sich mit der normativen Anreizsetzung und ihren potenziellen Problemen.
Institutionentheorien, Ökonomische Soziologie, Homo oeconomicus, Homo sociologicus, Anreizsysteme, Zweckrationalität, Wertrationalität, Transaktionskosten, Prinzipal-Agenten-Problem, Unternehmenskultur, Normmanagement.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare