Masterarbeit, 2022
138 Seiten, Note: 1.7
Diese Masterarbeit analysiert die Popularität historischer Persönlichkeiten im deutschsprachigen Internet anhand von Daten von Google Trends und Wikipedia Pageviews. Die Arbeit zielt darauf ab, die Faktoren zu identifizieren, die zur Popularität historischer Persönlichkeiten im Internet beitragen.
Die Einleitung der Arbeit stellt das Problem der Popularitätserkennung historischer Themen und Personen dar und erörtert die Herausforderungen der Datenerhebung im Offline-Bereich. Die Arbeit konzentriert sich daher auf die Nutzung von Google Trends und Wikipedia Pageviews, um die Online-Popularität historischer Persönlichkeiten zu analysieren.
Der zweite Teil der Arbeit beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Arbeit und setzt sich mit den Konzepten des kollektiven Gedächtnisses, der Personalisierung und Personifizierung der historischen Narrative sowie den Rankings historischer Persönlichkeiten auseinander.
Der dritte Teil der Arbeit beschreibt den Erstellungsprozess der Top-15 populärsten historischen Persönlichkeiten im deutschsprachigen Internet in den Jahren 2016-2020. Die Arbeit untersucht anschließend die einzelnen Persönlichkeiten aus der Liste und analysiert ihre Popularität anhand von Google Trends und Wikipedia Pageviews.
Der vierte Teil der Arbeit beleuchtet die verschiedenen Popularitätstreiber historischer Persönlichkeiten im deutschsprachigen Internet. Die Arbeit untersucht den Einfluss von Filmen und Serien, Jahrestagen und Jubiläen sowie weiterer Einflussfaktoren, wie kulturellen, wissenschaftlichen und politischen Ereignissen. Des Weiteren analysiert die Arbeit die regionale Popularität historischer Persönlichkeiten in verschiedenen deutschen Bundesländern.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse der Popularität historischer Persönlichkeiten im deutschsprachigen Internet unter Verwendung von Google Trends und Wikipedia Pageviews. Die Arbeit beleuchtet dabei die Rolle des kollektiven Gedächtnisses, die Personalisierung der Geschichte sowie den Einfluss von Filmen, Serien, Jubiläen, kulturellen, wissenschaftlichen und politischen Ereignissen auf die Popularität historischer Persönlichkeiten. Die Arbeit untersucht zudem die regionale Popularität historischer Persönlichkeiten in verschiedenen deutschen Bundesländern.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare