Masterarbeit, 2022
159 Seiten, Note: 1,3
Diese Masterarbeit untersucht die Thematik der Schulangst bei Schülerinnen und Schülern, indem sie Interviews mit Lehrkräften analysiert. Das Ziel der Arbeit ist es, die Erfahrungen und Perspektiven von Lehrkräften im Umgang mit Schulangst zu beleuchten und konkrete Handlungsempfehlungen für die Praxis zu entwickeln.
Die Arbeit beginnt mit einer ausführlichen Einleitung, die die Relevanz des Themas Schulangst und den Aufbau der Arbeit erläutert. Anschließend werden verschiedene theoretische Konzepte und Forschungsergebnisse zur Entstehung und Bewältigung von Angst vorgestellt. Kapitel 2.3 widmet sich speziell dem Phänomen der Schulangst und untersucht dessen Symptome, Verhaltensweisen und Ursachen. Weitere Einflussfaktoren, wie z.B. Prüfungsangst und selektiver Mutismus, werden in Kapitel 2.4 behandelt.
Kapitel 2.5 bis 2.10 fokussieren auf die Rolle von Lehrkräften, Klassenklima und familiären Faktoren im Zusammenhang mit Schulangst. Kapitel 3 beschreibt die Fragestellungen der Arbeit, die sich auf die Erfahrungen und Perspektiven von Lehrkräften im Umgang mit Schulangst beziehen. Die Methodik der Arbeit wird in Kapitel 4 erläutert und beinhaltet die Beschreibung der Stichprobe, des Erhebungs- und Auswertungsprozesses.
Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der Interviewanalysen, die sich auf die Themen Schulangst-Symptome, Erfahrungen mit Schulangst, Umgang mit Schulangst, Prüfungsanforderungen, Klassenklima und familiäre Einflüsse konzentrieren. Kapitel 6 diskutiert die Ergebnisse und leitet daraus konkrete Handlungsempfehlungen für die Praxis ab. Der Ausblick in Kapitel 7 gibt Hinweise auf zukünftige Forschungsbedarfe und mögliche Weiterentwicklungen des Themas.
Schulangst, Emotionen, Angsttheorien, Lehrkräfte, Interviews, Schulkind-Interaktion, Klassenklima, Prävention, Intervention, Familiäre Faktoren, Methoden zur Bewältigung von Schulangst.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare