Bachelorarbeit, 2022
36 Seiten, Note: 2,2
Die vorliegende Bachelorarbeit widmet sich der Analyse von Francisco de Goyas Werken im Kontext des gesellschaftlichen Verständnisses von Wahnsinn. Durch die Anwendung von Michel Foucaults Werk „Folie et Déraison: Histoire de la Folie à L'âge Classique" will die Arbeit untersuchen, wie Goyas Darstellungen des Wahnsinns in der Zeit der Aufklärung zu verstehen sind. Ziel ist es, Foucaults dialektische Definition des Wahnsinns als ein von der Vernunft abzugrenzendes Konzept zu nutzen, um drei ausgewählte Werke Goyas zu interpretieren.
Die Bachelorarbeit gliedert sich in mehrere Kapitel, die sich mit unterschiedlichen Aspekten des Themas Wahnsinn in Goyas Werk befassen. Kapitel 1 erläutert das Vorhaben der Arbeit und stellt das methodische Vorgehen sowie den Aufbau der Arbeit dar. Kapitel 2 behandelt die Geschichte des Wahnsinns im Wandel der Zeit, insbesondere während der Aufklärungsepoche, und erläutert die Bedeutung von Foucaults „Histoire de la Folie" für die Analyse von Goyas Werken. Kapitel 3 analysiert drei ausgewählte Werke Goyas: die Radierung „El Sueño de la Razón produce Monstruos" (Capricho 43) und die Gemälde „Corral de Locos" und „Casa de Locos". Die Kapitel beleuchten die ikonographischen Merkmale der Werke, sowie die philosophischen und kunsthistorischen Bezüge zu Foucaults Theorien. Die Arbeit soll in einem abschließenden Kapitel mit einem Fazit zum Thema Wahnsinn in Goyas Werk und den Schlussfolgerungen aus der Analyse der Werke enden.
Die Bachelorarbeit beschäftigt sich mit den Themen Wahnsinn und Vernunft, insbesondere in Bezug auf die künstlerische Auseinandersetzung Francisco de Goyas mit diesen Begriffen. Die Arbeit analysiert Goyas Werke anhand der Theorien von Michel Foucault, insbesondere seiner „Histoire de la Folie". Schlüsselbegriffe sind daher: Francisco de Goya, Michel Foucault, Wahnsinn, Vernunft, Unvernunft, Aufklärung, „Folie et Déraison", Kunst, Geschichte, Sozialkritik, Ikonografie, Malerei, Radierung, „Los Caprichos", „El Sueño de la Razón produce Monstruos", „Corral de Locos", „Casa de Locos".
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare