Examensarbeit, 2017
64 Seiten, Note: 1,0
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Integration von Krafttraining in den Schulsport. Ziel ist es, die verschiedenen Kraftsportarten, wie Gewichtheben, Bodybuilding, Calisthenics und Fitnesstraining, unter pädagogischen Aspekten zu betrachten und ihre Eignung für den Schulsport zu analysieren. Die Arbeit untersucht, ob diese Sportarten im Rahmen des Hessischen Lehrplans implementierbar sind und welche Vorteile sie für die körperliche und geistige Entwicklung von Kindern und Jugendlichen bieten.
Kapitel 1 bietet eine Einleitung in die Thematik des Krafttrainings im Schulsport. Dabei werden die Relevanz von Muskelkraft für die motorische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, die aktuellen Debatten um die Eignung von Krafttraining im Kindesalter sowie die Herausforderungen bei der Umsetzung im schulischen Kontext beleuchtet.
Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Theorie des Kraftsports. Es werden die verschiedenen Kraftsportarten, wie Gewichtheben, Bodybuilding, Calisthenics und Fitnesstraining, in ihrer historischen Entwicklung und ihren Charakteristika vorgestellt. Anschließend wird die Integration von Krafttraining in den Schulsport anhand des Hessischen Lehrplans diskutiert.
Kapitel 3 untersucht die pädagogischen Potenziale des Krafttrainings im Schulsport. Es werden die Bedeutung von Bewegung für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, die aktuelle Bewegungssituation sowie die fördernden Aspekte von Krafttraining in Bezug auf konditionelle und koordinative Fähigkeiten beleuchtet. Im weiteren Verlauf werden die spezifischen Vorteile der einzelnen Kraftsportarten für Kinder und Jugendliche herausgestellt.
Kapitel 4 widmet sich der praktischen Umsetzung von Krafttraining in der schulischen Praxis. Es werden verschiedene Möglichkeiten zur Durchführung in der Sporthalle und im Sportstudio vorgestellt. Konkrete Beispiele aus der Praxis, wie die Integration von „Freeletics“ und „Krafttraining AG“, verdeutlichen die Umsetzbarkeit von Krafttraining im Schulsport.
Krafttraining, Schulsport, Gewichtheben, Bodybuilding, Calisthenics, Fitnesstraining, Bewegung, Entwicklung, Kinder, Jugendliche, pädagogisches Potenzial, Lehrplan Hessen, Praxisbeispiele, Umsetzungsmöglichkeiten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare