Bachelorarbeit, 2021
57 Seiten, Note: 2,3
Diese Bachelorarbeit untersucht die Bedeutung der Vaterrolle für die kindliche Entwicklung im familiären Umfeld sowie die Rolle männlicher Fachkräfte in Kindertagesstätten für die frühkindliche Entwicklung. Sie befasst sich mit der historischen Entwicklung des Vaterbildes, modernen Vaterschaftskonzepten und dem Forschungsstand der Vaterforschung. Darüber hinaus werden die Grundlagen der Bindungstheorie und die Auswirkungen der Vater-Kind-Bindung auf die Entwicklung des Kindes beleuchtet.
Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und die Leitfrage der Arbeit vor. Kapitel 2 behandelt die Definition der Vaterrolle und Vaterschaft, die historische Entwicklung der Vaterrolle in Deutschland und den modernen Vater. Kapitel 3 befasst sich mit dem Vater als Bindungsperson und den Grundlagen der Bindungstheorie. Kapitel 4 thematisiert die Sozialisation durch den Vater, sowohl direkt als auch indirekt. Kapitel 5 beleuchtet die Entwicklung der Vaterrolle im familiären Umfeld. Kapitel 6 beschäftigt sich mit der institutionellen Reaktion auf die Entwicklung der Vaterrolle und der Rolle der männlichen Fachkraft in der Kita.
Vaterschaft, Vaterrolle, Bindungstheorie, Vater-Kind-Bindung, Sozialisation, frühkindliche Entwicklung, männliche Fachkraft, Kindertagesstätte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare