Examensarbeit, 2006
67 Seiten, Note: 2,0
Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung
Diese Arbeit untersucht die Bedeutung der Jagd im Leben Friedrich Wilhelms I. Ziel ist es, die Rolle der Jagd in seinem Leben, ihren Einfluss auf seinen Hof und seine Regierungsführung sowie die relevanten Bestimmungen als Jagdherr aufzuzeigen. Die Analyse basiert auf einer sorgfältigen Quellenaufarbeitung.
Die Einleitung führt in das Thema ein und beschreibt das Jagdschloss Stern als sichtbares Zeugnis der Jagdleidenschaft Friedrich Wilhelms I. Das erste Kapitel beleuchtet den historischen Kontext der Jagd im frühneuzeitlichen Brandenburg-Preußen. Das zweite Kapitel fokussiert auf Friedrich Wilhelm I. als Jagdherr und seine jagdrechtlichen Maßnahmen. Das dritte Kapitel beschreibt Friedrich Wilhelm I. als aktiven Jäger, von seiner Jugend bis zu seinem Tod, detailliert seine Jagdaktivitäten in verschiedenen Jahreszeiten und an verschiedenen Orten, sowie die damit verbundenen Aspekte seines Hofes und der Außenwahrnehmung.
Friedrich Wilhelm I., Jagd, Frühe Neuzeit, Brandenburg-Preußen, Jagdrecht, Jagdschloss Stern, Parforcejagd, Soldatenkönig, Quellenanalyse, Hohenzollern.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare