Masterarbeit, 2009
49 Seiten, Note: 1,0
Diese Masterarbeit untersucht, inwieweit Gebete – insbesondere aus der jüdisch-christlichen Tradition – Aufschluss über das Gottesbild des Betenden geben können. Die Arbeit analysiert ausgewählte Gebete, um zu verstehen, wie sie zur Gotteserkenntnis beitragen und verständlich über Gott sprechen.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und erläutert die Forschungsfrage. Das zweite Kapitel behandelt theoretische Grundlagen der Gotteserkenntnis und positioniert das Gebet als hermeneutischen Schlüssel. Die Kapitel drei und vier analysieren ausgewählte Gebete aus dem Alten und Neuen Testament, jeweils unter exegetischen und kommunikationsanalytischen Aspekten, um die jeweiligen Gottesbilder zu beleuchten.
Gotteserkenntnis, Gebet, Gebetstheorie, Gottesbild, Hermeneutik, Bibel, Altes Testament, Neues Testament, Kommunikation, Exegese.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare