Bachelorarbeit, 2022
36 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit untersucht die Bildungsungleichheiten von Schüler*innen mit Migrationshintergrund an Schulen in Deutschland. Dabei wird die Frage nach den Faktoren, die den Bildungsmisserfolg von Kindern mit Migrationshintergrund beeinflussen, und nach möglichen Lösungsansätzen beleuchtet. Die Arbeit betont, dass die soziale Herkunft und Ressourcen zwar erschwerend, aber nicht endgültig hinderlich für einen Bildungsaufstieg sind.
Das erste Kapitel führt in das Thema ein und beleuchtet die Bedeutung von Bildung für die Lebenschancen von jungen Menschen mit Migrationsgeschichte. Es wird auf die Bedeutung von Bildung für Integration und die Ergebnisse von internationalen Schulleistungsstudien eingegangen.
Kapitel zwei widmet sich der Definition und Begriffsklärung von Migration, Migrationshintergrund, Chancengleichheit und Bildungsaspiration. Es werden verschiedene Definitionen des Begriffs "Migration" aus der Migrationsforschung vorgestellt und die Problematik der Stigmatisierung von Menschen mit Migrationshintergrund angesprochen.
Kapitel drei zeigt anhand von Daten und Statistiken den Vergleich von Schüler*innen mit und ohne Migrationshintergrund im Bildungssystem auf und macht die Grundstruktur der Problematik deutlich.
Kapitel vier erörtert die theoretischen Grundlagen der Bildungsbenachteiligung von Schüler*innen mit Migrationshintergrund. Es wird die Kapitaltheorie von Pierre Bourdieu und das daraus abgeleitete migrationsspezifische kulturelle Kapital vorgestellt. Anschließend werden verschiedene Erklärungsansätze nach Heike Diefenbach erläutert, um die Ursachen der Bildungsbenachteiligung zu beleuchten.
Kapitel fünf stellt verschiedene pädagogische Handlungsansätze vor, die die Bildungschancen von Schüler*innen mit Migrationshintergrund verbessern können.
Bildungsungleichheit, Migrationshintergrund, Bildungserfolg, Kapitaltheorie, migrationsspezifisches kulturelles Kapital, Erklärungsansätze, Pädagogische Handlungsempfehlungen, Integration
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare