Masterarbeit, 2022
100 Seiten, Note: 1,8
Diese Masterarbeit untersucht den Einfluss von Angela Merkel auf die Machtposition Europas in der Weltpolitik zwischen 2005 und 2021. Es wird analysiert, inwieweit Merkels Persönlichkeit die europäische Außenpolitik und damit die globale Machtposition Europas geprägt hat. Die Arbeit geht dabei über eine rein ereignisbezogene Analyse hinaus und betrachtet den langfristigen Einfluss ihrer Persönlichkeit auf den Prozess der europäischen Machtkonstitution.
1 Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und erläutert den personenorientierten Forschungsansatz. Sie präsentiert ein Foto von Angela Merkel beim G7-Gipfel 2018 als symbolische Darstellung des Einflusses einer Persönlichkeit auf die Weltpolitik. Die Forschungsfrage wird formuliert: Welchen Einfluss nahm Angela Merkel während ihrer Kanzlerinnenschaft auf Europas weltpolitische Machtposition? Es wird betont, dass die Arbeit nicht nur beschreibend, sondern kritisch-analytisch angelegt ist und die Rolle Merkels im Kontext der europäischen Machtkonstitution untersucht.
2 Der homo psychologicus und seine analytische Hebelkraft: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen der Arbeit dar, indem es den "homo psychologicus" und dessen analytische Bedeutung für die Untersuchung von politischen Prozessen erläutert. Es wird die methodische Vorgehensweise begründet und die Grenzen des personenorientierten Ansatzes diskutiert. Die Kapitel erarbeitet eine theoretische Basis um die Persönlichkeit von Angela Merkel zu analysieren und ihren Einfluss auf politische Entscheidungen nachzuvollziehen.
3 Außenpolitik in Zeiten Merkels (2005 - 2021): Dieses Kapitel skizziert die außenpolitischen Entwicklungen während Merkels Kanzlerschaft. Es beschreibt die Herausforderungen, denen Europa in dieser Zeit begegnet ist und analysiert das außenpolitische Handeln der Bundesregierung. Es wird ein Überblick über wichtige außenpolitische Ereignisse und Entscheidungen geschaffen, um den Kontext für die spätere Analyse von Merkels Einfluss zu legen. Das Kapitel legt den Fokus auf die Entwicklungen in der globalen Politik und die Rolle Deutschlands und der EU in diesem Kontext.
4 Europas Machtposition in der Weltpolitik während Merkels Kanzlerinnenschaft: Dieses Kapitel analysiert die Machtposition Europas in der Weltpolitik während Merkels Amtszeit. Es untersucht verschiedene Dimensionen der Macht, wie wirtschaftliche Stärke, politische Einflussnahme und Soft Power. Es bewertet die Erfolge und Misserfolge der europäischen Außenpolitik und die Herausforderungen, denen Europa in der globalen Arena gegenübersteht. Die Analyse basiert auf der Untersuchung von strategischen Ambitionen der EU und verschiedenen Machtformen der internationalen Beziehungen.
Angela Merkel, Europa, Weltpolitik, Machtposition, Personenbezogene Analyse, Außenpolitik, EU, Führungsstil, Internationale Beziehungen, Politische Psychologie, (Neu-)Bewertung, Geopolitik.
Die Masterarbeit untersucht den Einfluss von Angela Merkel auf die Machtposition Europas in der Weltpolitik zwischen 2005 und 2021. Es wird analysiert, wie Merkels Persönlichkeit die europäische Außenpolitik und damit die globale Machtposition Europas geprägt hat. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf Ereignissen, sondern auch auf dem langfristigen Einfluss ihrer Persönlichkeit auf die europäische Machtkonstitution.
Die zentrale Forschungsfrage lautet: Welchen Einfluss nahm Angela Merkel während ihrer Kanzlerinnenschaft auf Europas weltpolitische Machtposition?
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Kapitel 1 (Einleitung) führt in die Thematik ein und stellt die Forschungsfrage vor. Kapitel 2 ("Der homo psychologicus und seine analytische Hebelkraft") legt die theoretischen Grundlagen dar und begründet die methodische Vorgehensweise. Kapitel 3 ("Außenpolitik in Zeiten Merkels (2005 - 2021)") skizziert die außenpolitischen Entwicklungen während Merkels Kanzlerschaft. Kapitel 4 ("Europas Machtposition in der Weltpolitik während Merkels Kanzlerinnenschaft") analysiert die Machtposition Europas während dieser Zeit. Kapitel 5 ("(Neu-)Bewertung der Bedeutung Merkels für Europas weltpolitische Machtposition") bewertet Merkels Wirken im Kontext der europäischen Außenpolitik.
Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: Der Einfluss von Persönlichkeit auf die Weltpolitik, Angela Merkels politische Persönlichkeit und ihr Führungsstil, Europas Machtposition in der Weltpolitik und die Herausforderungen der letzten Jahre, die Rolle der Europäischen Union in der internationalen Politik und die Bewertung von Merkels Wirken im Kontext der europäischen Außenpolitik.
Die Arbeit verwendet einen personenorientierten Forschungsansatz, der den "homo psychologicus" und dessen analytische Bedeutung für die Untersuchung politischer Prozesse berücksichtigt. Die Grenzen dieses Ansatzes werden ebenfalls diskutiert.
Schlüsselwörter sind: Angela Merkel, Europa, Weltpolitik, Machtposition, Personenbezogene Analyse, Außenpolitik, EU, Führungsstil, Internationale Beziehungen, Politische Psychologie, (Neu-)Bewertung, Geopolitik.
Die Arbeit untersucht den Einfluss von Merkels Persönlichkeit auf die europäische Außenpolitik und die globale Machtposition Europas, indem sie ihren Führungsstil und ihre politischen Entscheidungen im Kontext der Herausforderungen der Zeit analysiert. Es wird eine kritisch-analytische Perspektive eingenommen, die über eine reine Ereignisbeschreibung hinausgeht.
Die Arbeit untersucht verschiedene Dimensionen der Macht, wie wirtschaftliche Stärke, politische Einflussnahme und Soft Power, um die Machtposition Europas während Merkels Kanzlerschaft zu analysieren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare