Magisterarbeit, 2008
154 Seiten, Note: 1,0
Diese Magisterarbeit untersucht die Nutzung von Suizidforen im Internet. Ziel ist es, die potentiellen Gefahren und Nutzen dieser Foren zu analysieren und wissenschaftlich zu belegen. Die Arbeit befasst sich sowohl mit theoretischen Grundlagen der Suizidalität als auch mit empirischen Ergebnissen einer eigenen Studie.
Die Einleitung führt in das Thema ein und beschreibt die zunehmende Bedeutung des Internets als Kommunikationsmedium. Kapitel 2 und 3 behandeln die Definition, Epidemiologie, Psychopathologie und Entstehungstheorien von Suizidalität. Kapitel 4 fokussiert auf Gesprächsforen im Internet, ihre Definition, Kommunikation, Selbstdarstellung und die Nutzung zur Selbsthilfe, wobei sowohl Vor- als auch Nachteile beleuchtet werden. Kapitel 5 diskutiert den wissenschaftlichen Disput über die Gefahren und Chancen von Suizidforen, bevor der empirische Teil der Arbeit beginnt.
Suizid, Suizidforen, Internet, Online-Kommunikation, Selbsthilfe, Risikofaktoren, Schutzfaktoren, Empirische Studie, Qualitative Forschung, Quantitative Forschung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare