Bachelorarbeit, 2007
73 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit untersucht die Herausforderungen bei der Entwicklung barrierefreier Lernsoftware für Menschen mit Lernbehinderungen. Sie analysiert die spezifischen Bedürfnisse dieser Personengruppe im Kontext digitaler Lernmedien und entwickelt darauf aufbauend Empfehlungen für eine inklusive Softwareentwicklung.
Kapitel 1 führt in die Thematik ein und beleuchtet den Aspekt der digitalen Spaltung. Kapitel 2 beschäftigt sich mit den Grundlagen des Lernens mit computergestützten Medien, inklusive verschiedener Lernsoftwaretypen und -theorien sowie Entwicklungs- und Evaluationsmethoden. Kapitel 3 konzentriert sich auf Menschen mit Lernbehinderungen, deren Herausforderungen im Kontext des computergestützten Lernens und relevante Forschungsergebnisse.
Barrierefreiheit, Lernsoftware, Lernbehinderung, inklusive Softwareentwicklung, digitale Spaltung, Usability, WCAG, Adaptivität, Multimedialität, Interaktivität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare