Diplomarbeit, 2007
124 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit untersucht die Konzeption, Durchführung und Auswertung eines Projekts in der Pflegeausbildung, in dem SchülerInnen eigenverantwortlich eine Station leiten. Ziel ist es, die Handlungskompetenz der SchülerInnen zu fördern und die Eignung dieses innovativen Lehrformats zu evaluieren.
Die Einleitung führt in die Thematik ein. Kapitel 1 beleuchtet die Bedeutung von Handlungskompetenz und die aktuellen Ausbildungsziele im Kontext des Krankenpflegegesetzes. Kapitel 2 präsentiert eine Bestandsaufnahme ähnlicher Projekte. Kapitel 3 beschreibt die Projektplanung, -vorbereitung und -durchführung des Projektes „SchülerInnen leiten eine Station“. Die Auswertung des Projektes (Kapitel 4) beinhaltet die Beschreibung des Evaluationsdesigns und die Präsentation der Ergebnisse der durchgeführten Befragungen.
Handlungskompetenz, Pflegeausbildung, Schulstation, Projektmanagement, Evaluation, Teamfähigkeit, Kooperation, Pflegequalität, Lernerfolg.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare