Masterarbeit, 2021
165 Seiten, Note: 1,5
Diese Masterarbeit untersucht die Bedeutung von Scaffolding als Rahmenkonzept für sprachsensiblen Sachunterricht in der Primarstufe. Sie analysiert die Notwendigkeit von sprachsensiblen Klassen aus Sicht von Lehrkräften und beleuchtet die praktische Umsetzung von Scaffolding-Methoden zur Förderung des bildungssprachlichen Wortschatzes im Sachunterricht.
Die Einleitung führt in das Thema sprachsensibler Fachunterricht und die Bedeutung von Scaffolding ein. Kapitel 2 beleuchtet den theoretischen Hintergrund des Themas, einschließlich der Definitionen von Sprachregistern und Bildungssprache. Es werden zudem die Vorteile von sprachsensiblen Unterrichtsmethoden sowie die Konzepte von Makro- und Mikro-Scaffolding erläutert. In Kapitel 3 wird der aktuelle Forschungsstand zu Sprachsensibilität, Bildungssprache, Mehrsprachigkeit und Scaffolding vorgestellt. Kapitel 4 leitet aus der Literaturrecherche die Fragestellung der Arbeit ab. Kapitel 5 erläutert die Forschungsmethode, die auf einer explorativen Studie mit Expert:inneninterviews basiert.
Sprachsensibler Fachunterricht, Scaffolding, Sachunterricht, Bildungssprache, bildungssprachlicher Wortschatz, Lehrkräfte, Primarstufe, qualitative Forschung, Expert:inneninterviews.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare