Bachelorarbeit, 2021
46 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Studie befasst sich mit der Lebensqualität von demenzkranken Bewohnern in Pflegeheimen und untersucht diese aus der Perspektive des Pflegepersonals. Das Ziel ist es, die Definition von Lebensqualität aus der Sicht der Pflegefachkräfte zu erforschen und zu analysieren, welche Faktoren und Maßnahmen diese beeinflussen. Angesichts des demografischen Wandels und der steigenden Zahl älterer Menschen in Pflegeheimen wird die Bedeutung der Lebensqualität dieser Zielgruppe immer relevanter.
Die Einleitung stellt die Forschungsfrage nach der Lebensqualität dementer Pflegeheimbewohner aus der Sicht des Pflegepersonals vor und erläutert die Bedeutung der Thematik im Kontext des demografischen Wandels. Kapitel 2 definiert die zentralen Begriffe Demenz, Lebensqualität und Aktivierung im Detail. Kapitel 3 gibt einen umfassenden Überblick über den aktuellen Forschungsstand, wobei verschiedene Aspekte wie soziale Beziehungen, Ernährung und Atmosphäre, Digitalisierung der Pflege, Aktivierungskonzepte, sowie die Bedeutung von Realitätsorientierung und Validation beleuchtet werden.
Kapitel 4 beschreibt das methodische Vorgehen der Studie. Es werden das qualitative Forschungsdesign, die Suchstrategie, die Erstellung des Interviewleitfadens, die Rekrutierung der Experten, die Durchführung der Interviews sowie die Transkription und Auswertung der Daten vorgestellt. Kapitel 5 präsentiert die Forschungsergebnisse, die in zehn Kategorien gegliedert sind und die unterschiedlichen Perspektiven des Pflegepersonals auf die Lebensqualität demenzkranker Bewohner und deren Beeinflussung durch verschiedene Faktoren aufzeigen.
Kapitel 6 befasst sich mit der Diskussion der Forschungsergebnisse. Es werden die Ergebnisse zusammengefasst, interpretiert und kritisch betrachtet. Zudem werden Handlungsempfehlungen für die Praxis formuliert und die Schlussfolgerung der Studie präsentiert.
Demenz, Lebensqualität, Pflegeheim, Pflegepersonal, Aktivierung, Soziale Beziehungen, Ernährung, Digitalisierung, Demografischer Wandel, Realitätsorientierung, Validation, Forschung, Qualitative Forschung, Experteninterview.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare