Doktorarbeit / Dissertation, 2008
308 Seiten, Note: cum laude
Diese Arbeit zielt auf die Entwicklung und Analyse neuer Techniken zur Volltextsuche in digital erfassten, handschriftlichen Dokumenten ab. Im Gegensatz zu bestehenden Ansätzen verzichtet das entwickelte Verfahren auf eine inhaltliche Texterkennung und basiert stattdessen auf der geometrischen Gestalt des Schriftbildes. Die experimentelle Evaluation der entwickelten Verfahren auf einer mehrsprachigen Datenbasis bildet einen weiteren Schwerpunkt.
Kapitel 1 führt in die Thematik ein und beschreibt die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 präsentiert verwandte Arbeiten im Bereich der Handschriftsuche und relevante Pen-Computing-Systeme. Kapitel 3 gibt einen Überblick über verschiedene Technologien zur On-line-Handschrifterfassung und Datenformate. Kapitel 4 beschreibt den Aufbau des entwickelten Suchsystems. Kapitel 5 erläutert die Datenvorverarbeitung und die Extraktion verschiedener Merkmalsarten aus den handschriftlichen Daten. Kapitel 6 beschreibt den Suchalgorithmus, der auf der Ähnlichkeit von Zeichenketten beruht.
Handschrifterkennung, Dokument-Retrieval, On-line Handschrift, geometrische Merkmale, Fuzzy String Searching, Fusionsverfahren, Multi-Sample-Fusion, multialgorithmische Fusion, Evaluierung, Precision, Recall, F1-Maß, AUC.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare