Bachelorarbeit, 2006
73 Seiten, Note: 2,3
Diese Arbeit untersucht die Neuausrichtung der Regional- und Förderpolitik in Brandenburg, die eine Abkehr vom Gießkannenprinzip hin zu Wachstumskernen beinhaltet. Die Zielsetzung ist es, die theoretischen Grundlagen, die planerischen Prinzipien, die demografischen, wirtschaftlichen und fiskalischen Rahmenbedingungen sowie die konkreten Umsetzungsinstrumente dieser Neuausrichtung zu analysieren.
Kapitel 1 liefert einen thematischen Hintergrund. Kapitel 2 beleuchtet die theoretische Fachdiskussion um Wachstums- und Ausgleichsziele in der Regionalpolitik. Kapitel 3 beschreibt die demografischen, wirtschaftlichen und fiskalischen Rahmenbedingungen in Brandenburg, die zum Paradigmenwechsel führten. Kapitel 4 analysiert die Neuausrichtung in der Brandenburger Regionalpolitik, einschließlich der Chronologie des Prozesses, des neuen Leitbilds für die Hauptstadtregion und der Konzentration der Förderpolitik auf regionale Wachstumskerne. Kapitel 5 untersucht den Zielkonflikt zwischen Wachstums- und Ausgleichszielen im Kontext des Ideals der Einheitlichkeit der Lebensverhältnisse.
Regionale Förderpolitik, Brandenburg, Wachstumskerne, Gießkannenprinzip, Ausgleichsziel, Wachstumsziel, demografischer Wandel, wirtschaftliche Entwicklung, fiskalische Situation, Landesentwicklungsplan, regionale Wachstumskerne, gemeinsame Landesplanung, Branchenkompetenzfelder.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare