Masterarbeit, 2008
100 Seiten, Note: 1,7
Diese Masterarbeit analysiert die politischen und ökonomischen Folgen des Klimawandels aus der Perspektive der USA, der EU und Russlands. Ziel ist es, die unterschiedlichen Ansätze dieser Schlüsselstaaten im Umgang mit der Klimaproblematik zu beleuchten und deren Auswirkungen auf die globale Klimapolitik zu bewerten.
Kapitel 1 dient als Einleitung. Kapitel 2 beleuchtet den wissenschaftlichen Konsens zum Klimawandel und dessen beobachtbare Auswirkungen. Kapitel 3 beschreibt die unterschiedlichen politischen Strategien der USA, der EU und Russlands zur Bekämpfung des Klimawandels. Kapitel 4 analysiert die ökonomischen Folgen des Klimawandels und die Kosten verschiedener Klimaschutzmaßnahmen für die drei betrachteten Regionen.
Klimawandel, Treibhausgasemissionen, Kyoto-Protokoll, Asia-Pacific Partnership (APP), Klimaschutzpolitik, ökonomische Folgen, USA, EU, Russland, erneuerbare Energien, Emissionshandel, Anpassungsstrategien.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare