Bachelorarbeit, 2008
154 Seiten, Note: 1,7
Ziel dieser Arbeit war die umfassende Bewertung der Wasserqualität der Bollingstedter Au und deren Einfluss auf die Treene. Im Mittelpunkt standen die Identifizierung der Nährstoffeinträge (punktuell und diffus) und die Analyse der ökologischen Prozesse im Fließgewässer.
Kapitel 1 dient als Einleitung. Kapitel 2 behandelt die theoretischen Grundlagen, einschließlich Abflussverhalten, Nährstoffeinträge, Prozesse im Fließgewässerökosystem und die Bedeutung von Makrophyten als Indikatoren. Kapitel 3 beschreibt detailliert das Untersuchungsgebiet (Lage, Geologie, Hydrologie, Landnutzung etc.). Kapitel 4 erläutert die verwendeten Methoden (Messkampagnen, Pflanzenkartierungen, Laboranalysen). Die Ergebnisse der Feld- und Laboruntersuchungen sowie der Pflanzenkartierungen werden in Kapitel 5 präsentiert, jedoch ohne Schlussfolgerungen oder Interpretationen der Ergebnisse, die auf die abschließenden Kapitel verweisen.
Wasserqualität, Bollingstedter Au, Treene, Nährstoffeinträge, diffuse und punktuelle Quellen, Makrophyten, Gewässerökologie, Güteklassifizierung, Ellenberg-Zeigerwerte, landwirtschaftliche Nutzung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare