Magisterarbeit, 2008
159 Seiten, Note: 3
Diese Magisterarbeit untersucht die Vermittlung von Werten und Normen in Animes am Beispiel der Serie „Naruto“. Ziel ist es, die in der Serie dargestellten moralischen Konzepte zu analysieren und deren Wirkung auf junge Zuschauer zu beleuchten.
Die Einleitung begründet die Relevanz der Untersuchung der Wertevermittlung in Animes. Kapitel 2 definiert zentrale Begriffe wie Gut, Böse, Ethik und Moral. Kapitel 3 beleuchtet die Geschichte des Anime und dessen kulturellen Kontext. Kapitel 4 gibt einen Überblick über Japan, seine Kultur und die Darstellung von Ninjas in der Realität und in „Naruto“. Kapitel 5 konzentriert sich auf „Naruto“, seine Veröffentlichung und seine Erzählweise. Kapitel 6 beschreibt die angewandte Methode der Inhaltsanalyse. Die Kapitel 7 bis 9, welche die Forschungsfragen und Hypothesen behandeln und deren Auswertung, sind aus Gründen der Spoilervermeidung in dieser Vorschau nicht enthalten.
Anime, Naruto, Wertevermittlung, Moral, Ethik, Kinderfernsehen, Inhaltsanalyse, Kommunikationswissenschaft, Japanische Kultur, Gewalt, Doppelmoral.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare