Bachelorarbeit, 2021
56 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der erfolgreichen Implementierung von betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM) und insbesondere Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) in einem Krankenhausumfeld. Der Fokus liegt dabei auf der Gestaltung und Bereitstellung von BGF-Angeboten, die für verschiedene Berufsgruppen im Krankenhaus, speziell das Pflegepersonal, zugänglich und attraktiv sind. Die Arbeit untersucht, wie BGF-Maßnahmen effektiv eingesetzt werden können, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Beschäftigten zu fördern und die Herausforderungen des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels in der Gesundheitsbranche zu bewältigen.
Die Einleitung stellt die Ausgangslage und Problemstellung der Arbeit dar. Dabei wird die Relevanz von BGM und BGF im Krankenhausbereich beleuchtet und die Notwendigkeit einer gezielten Gestaltung von BGF-Angeboten für das Pflegepersonal herausgestellt. Es wird die Forschungsfrage formuliert, die in der Arbeit beantwortet werden soll.
Im zweiten Kapitel werden definitorische Grundlagen für die Begriffe Gesundheit, BGM und BGF gelegt. Es werden die verschiedenen Aspekte des betrieblichen Gesundheitsmanagements und der betrieblichen Gesundheitsförderung erläutert und die Bedeutung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes im Krankenhauskontext dargestellt.
Kapitel 3 befasst sich mit der Etablierung von BGM und den konkreten Maßnahmen der BGF im Krankenhaus. Es werden verschiedene Instrumente des BGM vorgestellt und die Gestaltung von BGF-Angeboten im Hinblick auf die spezifischen Bedürfnisse des Pflegepersonals und der Verwaltung beleuchtet.
Im vierten Kapitel wird die Methodik der Arbeit erläutert. Es werden die Forschungsstrategie, die Erhebungsmethode (Onlinefragebogen) und der Pretest der Umfrage beschrieben.
Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der Datenauswertung und stellt die Ergebnisse der Umfrage unter den Beschäftigten des Universitätsklinikums Würzburg dar. Die Ergebnisse werden in Bezug auf die Teilnahme an BGF-Maßnahmen, die Wahrnehmung der Kommunikation und Transparenz sowie die Bewertung der angebotenen Programme analysiert.
Das sechste Kapitel widmet sich den Handlungsempfehlungen, die aus den Ergebnissen der Arbeit abgeleitet werden. Es werden konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Kommunikation, zur Gestaltung eines digitalen Angebots und zur Einbindung externer Unterstützung vorgeschlagen.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), betriebliche Gesundheitsförderung (BGF), Krankenhauswesen, Pflegepersonal, Gesundheitsförderung, Digitalisierung, Onlinefragebogen, quantitative Befragung, Handlungsempfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare