Magisterarbeit, 2008
113 Seiten, Note: 2,3
Diese Magisterarbeit untersucht die Interventionspolitik der USA in humanitären Krisen seit 1990. Das zentrale Ziel ist die Analyse der Faktoren, die die Entscheidung der USA für oder gegen ein militärisches Eingreifen beeinflussen.
Die Einleitung führt in die Thematik ein, beschreibt die Problemstellung, formuliert Forschungsfragen und erläutert das methodische Vorgehen. Kapitel II analysiert die Interventionen in Somalia, Haiti und Kosovo, wobei jeweils der Hintergrund, die politische Agenda der USA und der innenpolitische Entscheidungsprozess untersucht werden. Kapitel III befasst sich mit den Nicht-Interventionen in Ruanda, der Demokratischen Republik Kongo und Burma, wiederum unter Berücksichtigung der genannten Aspekte. Kapitel IV entwickelt einen Kriterienkatalog basierend auf den analysierten Fällen.
Humanitäre Intervention, US-Außenpolitik, nationale Interessen, neoklassischer Realismus, Somalia, Haiti, Kosovo, Ruanda, Demokratische Republik Kongo, Burma, Policy Cycle, innenpolitischer Druck, Agenda-Setting, Glaubwürdigkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare