Examensarbeit, 2008
117 Seiten
Diese Arbeit untersucht die Förderung von Kindern mit besonderem Förderbedarf in Deutsch und Mathematik in Eingangsklassen der neuen Schuleingangsphase mit jahrgangsgemischten Lerngruppen. Der Fokus liegt auf der praktischen Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse.
Die Einleitung beschreibt die persönliche Motivation und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 behandelt die relevanten Literaturquellen. Kapitel 3 definiert Lernschwierigkeiten und diskutiert deren Ursachen. Kapitel 4 betrachtet Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten und Rechenstörungen als sensorische Integrationsstörungen. Kapitel 5 beschreibt die neue Schuleingangsphase und den jahrgangsübergreifenden Unterricht, einschließlich empirischer Untersuchungen. Kapitel 6 präsentiert die Ergebnisse eines Hospitationspraktikums, inklusive der verwendeten Fördermethoden.
Lernschwierigkeiten, Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS), Rechenstörungen, sensorische Integrationsstörung, Förderdiagnostik, Schuleingangsphase, jahrgangsübergreifender Unterricht, Binnendifferenzierung, empirische Forschung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare