Diplomarbeit, 2008
133 Seiten, Note: Keine
Diese Diplomarbeit untersucht die Berücksichtigung von Inflation und Wachstum in der Unternehmensbewertung. Ziel ist es, die Auswirkungen von Inflation und Wachstum auf verschiedene Bewertungsmethoden zu analysieren und ein geeignetes Bewertungsmodell zu entwickeln.
Kapitel 1 bildet die Einleitung. Kapitel 2 beleuchtet die Auswirkungen der Inflation auf die Unternehmensbewertung, präzisiert den Inflationsbegriff und analysiert dessen Einfluss auf Preise, Kapitalmarktzinsen und die gesamtwirtschaftliche Entwicklung. Kapitel 3 behandelt die Grundlagen der Unternehmensbewertung, einschließlich der Anlässe, Zwecke, Prinzipien und Verfahren. Kapitel 4 beschreibt verschiedene Bewertungsverfahren, detailliert die Ertragswertmethode und die Discounted Cashflow-Methoden (DCF). Kapitel 5 fokussiert auf die Berücksichtigung von Inflation und Wachstum bei der Unternehmensbewertung mit DCF-Verfahren, unterscheidet zwischen Real- und Nominalrechnung und geht auf die Modellierung im Fortführungszeitraum ein.
Unternehmensbewertung, Inflation, Wachstum, Discounted Cashflow-Methode (DCF), Ertragswertmethode, Kapitalisierungszinssatz, Realrechnung, Nominalrechnung, Bewertungsmodell.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare