Diplomarbeit, 2008
86 Seiten, Note: 1,7
Diese Diplomarbeit untersucht das Kundenrückgewinnungsmanagement als zentrale Säule des Kundenmanagements im Retail Banking. Der Fokus liegt auf der systematischen Erfolgsstrategie zur Wiedergewinnung profitabler Kundenbeziehungen im Privatkundengeschäft. Die Arbeit analysiert Prozesse, bewertet Kundenbeziehungen und untersucht die Herausforderungen im Kundenrückgewinnungsmanagement.
Kapitel 2 beleuchtet die Grundlagen einer erfolgreichen Kundenbeziehung, fokussiert auf Loyalität, Kundenzufriedenheit und Wechselbarrieren. Kapitel 3 definiert Kundenrückgewinnung und ordnet sie in das Kundenmanagement ein, darüber hinaus werden die Ziele des Kundenrückgewinnungsmanagements beschrieben. Kapitel 4 befasst sich mit der Kundenwertanalyse, dem Kundenabwanderungsprozess (Prozessmerkmale, -phasen und -typen) und den Gründen für Kundenabwanderung. Kapitel 5 analysiert interne Rahmenbedingungen und Erfolgsfaktoren für ein effizientes Rückgewinnungsmanagement, erörtert den Kundendialog und individuelle Rückgewinnungsmaßnahmen.
Kundenrückgewinnung, Kundenmanagement, Retail Banking, Kundenloyalität, Kundenzufriedenheit, Kundenwertanalyse, Kundenabwanderung, Rückgewinnungsmanagement, Prävention, Kundenbindung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare