Bachelorarbeit, 2009
62 Seiten, Note: gut
Diese Bachelorarbeit beschreibt die Konzeption und Implementierung eines Steuerungssystems für Elektrofahrzeuge am Beispiel des Projekts AICC. Die Arbeit fokussiert auf die Auswahl und Integration verschiedener Hardware- und Softwarekomponenten, die Entwicklung der Steuerungssoftware und die Kommunikationsprotokolle zwischen den einzelnen Modulen.
Die Arbeit beginnt mit der Aufgabenstellung und der Erstellung eines Steuerungskonzeptes, welches die verschiedenen Funktionsblöcke des Systems definiert (Stromversorgung, Busse, Komponentenschaltung, Notstopp etc.). Es folgt die Evaluierung geeigneter Rechensysteme und die Auswahl eines Systems für die Implementierung. Die Kapitel 5 und 6 beschreiben detailliert den Aufbau und die Entwicklung der Hardware und Software, inklusive der einzelnen Funktionsblöcke und deren Implementierung. Die Kapitel behandeln die verschiedenen Kommunikationsprotokolle.
Steuerungssysteme, Elektrofahrzeuge, PIC, Ethernet, USB, Steuerungssoftware, Hardware-Implementierung, Kommunikationsprotokolle.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare