Bachelorarbeit, 2009
48 Seiten, Note: 2
Die Bachelorarbeit untersucht die Verarbeitung und Visualisierung von Laserscannerdaten mittels MFC-Anwendungen. Ziel ist es, die Daten eines Sick LMS 300 Laserscanners auszulesen, auszuwerten und anschließend visuell darzustellen. Die Arbeit beschreibt dabei die Konfiguration des Scanners, die Datenverarbeitung und die Implementierung in zwei MFC-Anwendungen.
Kapitel 1 beschreibt die Aufgabenstellung der Arbeit. Kapitel 2 erläutert die Umsetzung, beginnend mit der Vorgangsweise, der Konfiguration des Laserscanners inklusive der Schnittstellen RS-232 und RS-422, dem Auslesen und der Verarbeitung der Daten. Es wird detailliert auf die MFC-Programmierung und die verschiedenen Möglichkeiten der Visualisierung eingegangen. Die Entwicklung der beiden MFC-Anwendungen wird ebenfalls vorgestellt.
Laserscanner, Sick LMS 300, RS-232, RS-422, MFC, Datenverarbeitung, Datenvisualisierung, Programmierung, Visualisierungstechniken, Anwendungsentwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare