Diplomarbeit, 2008
75 Seiten
Diese Diplomarbeit untersucht den Erfolg kurzfristiger konträrer Handelsstrategien an den Aktienmärkten. Die Arbeit analysiert die zugrundeliegenden Erklärungsansätze und bewertet die wirtschaftliche Ausbeutbarkeit dieser Strategien.
Die Einführung stellt die Problemstellung vor und beschreibt Aufbau und Ziele der Arbeit. Die Konzeptionellen Grundlagen erläutern die moderne Kapitalmarkttheorie, Kapitalmarktanomalien und das Konzept des Behavioral Finance, um den theoretischen Rahmen für die Analyse kurzfristiger konträrer Handelsstrategien zu legen. Der Literaturüberblick präsentiert relevante Studien zum Erfolg dieser Strategien sowohl für den US-amerikanischen als auch für internationale Aktienmärkte. Der Abschnitt zu den Empirischen Ergebnissen beschreibt die Datenauswahl, den Untersuchungsaufbau, die erzielten Portfoliorenditen, die Ergebnisstabilität und den Einfluss von Transaktionskosten.
Kurzfristige konträre Handelsstrategien, Effizienzmarkthypothese, Kapitalmarktanomalien, Behavioral Finance, Aktienmärkte, Rendite, Transaktionskosten, Empirische Analyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare