Bachelorarbeit, 2021
100 Seiten, Note: 1,15
Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Wahrnehmung von Sprachlernklassen und additiven Sprachfördermaßnahmen durch Lehrkräfte. Ziel ist es, die unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen von Lehrkräften im Umgang mit Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Herkunftssprache zu beleuchten. Dabei werden die jeweiligen Stärken und Schwächen der verschiedenen Förderkonzepte analysiert und diskutiert.
Das erste Kapitel dieser Arbeit führt in die Thematik der Sprachförderung für Schülerinnen und Schüler nichtdeutscher Herkunftssprache ein und stellt die aktuelle Situation in Deutschland dar. Das zweite Kapitel analysiert die verschiedenen Sprachfördermaßnahmen in der Grundschule, darunter das Konzept der Sprachlernklasse sowie weitere additive Sprachfördermaßnahmen wie Förderkurse und Förderunterricht. In Kapitel drei wird der aktuelle Forschungsstand zum Thema Sprachförderung und die spezifische Fragestellung der vorliegenden Arbeit erläutert. Kapitel vier beleuchtet die empirische Rahmung der Studie, einschließlich des Forschungsdesigns, des Erhebungsinstruments und der Auswahl der Interviewpartner:innen. Die Ergebnisse der Studie werden in Kapitel fünf deskriptiv dargestellt, während Kapitel sechs eine umfassende Diskussion der Ergebnisse sowie eine Methodenkritik beinhaltet. Das siebte Kapitel fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen.
Sprachförderung, Sprachlernklassen, additive Sprachfördermaßnahmen, Deutsch als Zweitsprache, Schülerinnen und Schüler nichtdeutscher Herkunftssprache, Lehrkräftewahrnehmung, Integration, Bildungserfolg, empirische Forschung, qualitative Inhaltsanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare