Diplomarbeit, 2009
116 Seiten
Diese Diplomarbeit untersucht die Förderung von Selbstbestimmung in der Alltagsbegleitung von Menschen, die als geistig behindert bezeichnet werden, mit besonderem Fokus auf die Wohnsituation. Die Arbeit analysiert verschiedene Wohnformen und untersucht, inwieweit der Empowerment-Ansatz die Selbstbestimmung in Wohneinrichtungen verbessern kann.
Kapitel 1 führt in die Thematik ein und formuliert die Forschungsfrage. Kapitel 2 diskutiert den umstrittenen Begriff der geistigen Behinderung und verschiedene Definitionsansätze. Kapitel 3 beleuchtet historische Leitbilder in der Behindertenarbeit, von der Verwahrlosung über therapeutische Förderung bis hin zum Ideal der Integration und Selbstbestimmung. Kapitel 4 definiert Selbstbestimmung und untersucht dessen rechtliche Verankerung und Kritikpunkte. Kapitel 5 beschreibt verschiedene Wohnformen, von Komplexeinrichtungen bis hin zu integrativen Wohngemeinschaften, mit einem detaillierten Einblick in den Wohnheimalltag. Kapitel 6 erklärt das Empowerment-Konzept, dessen Ziele und methodische Umsetzung. Kapitel 7 zeigt Handlungsansätze zur Förderung von Selbstbestimmung im Wohnheimalltag und präsentiert Beispiele aus der Praxis.
Selbstbestimmung, Empowerment, Geistige Behinderung, Inklusion, Deinstitutionalisierung, Wohnformen, Behindertenhilfe, Community Living, Schweden, Ressourcenaktivierung, Partizipation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare