Masterarbeit, 2022
99 Seiten, Note: 3,0
Die Master-Thesis befasst sich mit der aktuellen Entwicklung der Selbstanzeige im Steuerrecht seit den Verschärfungen zum 01.01.2015. Ziel ist es, die Auswirkungen der neuen Rechtslage auf die Praxis zu analysieren und potenzielle Probleme und Chancen aufzuzeigen.
Die Einleitung führt in die Problemstellung der Arbeit ein und erläutert die Zielsetzung und den Gang der Arbeit. Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Instrument der Selbstanzeige im Steuerrecht und erläutert Sinn und Zweck sowie die Voraussetzungen der Selbstanzeige. Des Weiteren werden die Sperrtatbestände nach § 371 Absatz 2 AO, die positiven Wirksamkeitsvoraussetzungen und die Verjährungsfristen und Strafverfolgungsfristen sowie die Selbstanzeige bei leichtfertiger Steuerverkürzung nach § 378 Absatz 3 AO und die Rechtsnatur und die Rechtsfolgen dargestellt. Kapitel 3 analysiert die Bewertungen und Verschärfungen der Selbstanzeige zum 01.01.2015 und betrachtet die Kritikpunkte und Schwächen der neuen Anforderungen. Kapitel 4 befasst sich mit den Entwicklungen in der Praxis, die durch die verschärften Anforderungen an die Selbstanzeige entstanden sind. Der Fokus liegt hier auf der aktuellen Entwicklung in der Gesetzgebung und der Finanzverwaltung, der gestuften Selbstanzeige als praxisnahem Beratungsansatz und dem Tax Compliance Management System zur Vermeidung von Steuerstraftaten.
Die Master-Thesis beschäftigt sich mit der aktuellen Entwicklung der Selbstanzeige im Steuerrecht und fokussiert auf die Verschärfungen zum 01.01.2015. Wichtige Themen sind die Voraussetzungen der Selbstanzeige, die Sperrtatbestände, die Rechtsnatur und die Rechtsfolgen der Selbstanzeige sowie die Auswirkungen der Verschärfungen auf die Praxis. Neben der Gesetzgebung und der Finanzverwaltung werden auch aktuelle Entwicklungen wie die gestufte Selbstanzeige und das Tax Compliance Management System betrachtet. Die Arbeit beleuchtet die Relevanz der Selbstanzeige im Steuerrecht und die Herausforderungen, die sich aus den neuen Anforderungen ergeben.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare