Masterarbeit, 2021
92 Seiten
Die Masterarbeit befasst sich mit einem kontrastiven Vergleich der deutschen und arabischen Sprache. Das Ziel der Arbeit ist es, Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Phonologie, Morphologie, Syntax und Orthographie beider Sprachen aufzuzeigen und die sprachlichen Besonderheiten zu analysieren. Dabei wird ein Schwerpunkt auf die historischen Entwicklungen und den Einfluss von Sprachkontakt auf die jeweiligen Sprachsysteme gelegt.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Theorie des Sprachvergleichs, wobei die verschiedenen Forschungsansätze wie die historisch-vergleichende Sprachwissenschaft, die Sprachtypologie, die Areallinguistik und die kontrastive Linguistik vorgestellt werden. Im Anschluss werden wichtige Grundbegriffe der kontrastiven Linguistik, wie Entlehnung, Transfer, Interferenz und Code-Switching, definiert.
In den folgenden Kapiteln wird ein historischer Abriss der deutschen und arabischen Sprache gegeben, der die Entwicklung beider Sprachen von ihren Ursprüngen bis zur Gegenwart beleuchtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Entstehung, die Epochen und die verschiedenen Sprachformen, darunter die deutsche Hochsprache, die deutschen Mundarten und das Hocharabische sowie die arabischen Dialekte.
Im Hauptteil der Arbeit werden die phonologischen, morphologischen, syntaktischen und orthographischen Merkmale der deutschen und arabischen Sprache kontrastiv untersucht. Dabei werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den beiden Sprachsystemen aufgezeigt und anhand von Beispielen illustriert. Der Fokus liegt auf der Analyse der Sprachstruktur und der Besonderheiten, die sich aus der unterschiedlichen Entwicklung und den verschiedenen Einflüssen auf die Sprachen ergeben haben.
Die wichtigsten Schlüsselwörter der Masterarbeit sind: Sprachvergleich, Kontrastive Linguistik, Deutsch, Arabisch, Phonologie, Morphologie, Syntax, Orthographie, Sprachgeschichte, Sprachkontakt, Sprachwandel, Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Sprachsystem, Sprachstruktur.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare