Bachelorarbeit, 2022
50 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit befasst sich mit der Frage, wie genderspezifische Sprache am Arbeitsplatz wirkt und welche Auswirkungen sie auf die Wahrnehmung und Bewertung von Personen hat. Die Arbeit untersucht dabei die psychologischen und sozialen Faktoren, die genderspezifische Sprache beeinflussen und beleuchtet verschiedene Studien zum Thema.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext des Themas genderspezifische Sprache am Arbeitsplatz einführt. Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen der Arbeit erläutert, wobei die Fokusbereiche Wirtschaftpsychologie und Sozialpsychologie beleuchtet werden. Es werden wichtige Theorien und Konzepte wie „Think-Manager-Think-Male" und „Lack of fit" diskutiert, sowie die psychologischen Auswirkungen genderspezifischer Sprache auf die Wahrnehmung von Personen.
Kapitel 3 befasst sich mit der methodischen Herangehensweise der Arbeit. Hier werden die Wahl der Forschungsmethode, die Erstellung des Fragebogens und die Hypotheseformulierung beschrieben. Außerdem werden die Stichprobe der Untersuchung und die angewandten statistischen Verfahren vorgestellt. Im vierten Kapitel werden die Ergebnisse der Untersuchung präsentiert, die sich mit dem Einfluss genderspezifischer Sprache auf die Wahrnehmung und Bewertung von Personen am Arbeitsplatz beschäftigen.
Das fünfte Kapitel widmet sich der Diskussion der Ergebnisse. Es werden die Ergebnisse der Untersuchung im Kontext der theoretischen Grundlagen interpretiert und mit den Befunden anderer Studien verglichen. Auch werden methodische Überlegungen hinsichtlich der Stichprobe, der Itemauswahl und der Datenanalyse angesprochen.
Genderspezifische Sprache, Arbeitsplatz, Wirtschaftpsychologie, Sozialpsychologie, Stereotypisierung, Wahrnehmung, Bewertung, Studien, Forschungsmethode, Fragebogen, Hypothese, Stichprobe, Datenanalyse, Ergebnisse, Diskussion, methodische Reflexion.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare