Bachelorarbeit, 2020
41 Seiten, Note: 2,3
Die vorliegende Arbeit widmet sich den Söldnerunternehmern der Landsknechte im 15. und 16. Jahrhundert. Sie untersucht die Entstehung des Berufs, seine Funktionen und Herausforderungen sowie die Laufbahnen und Karrierechancen prominenter Söldnerunternehmer.
Die Einleitung liefert einen Überblick über die Bedeutung des Söldnerunternehmertums im Kontext der europäischen Kriegsführung des 15. und 16. Jahrhunderts und führt in das Thema der Arbeit ein. Das zweite Kapitel beleuchtet das Landsknechtwesen, seine Entwicklung und Bedeutung als wichtiger Faktor für die Entstehung des Söldnerunternehmertums. Das dritte Kapitel widmet sich dem Beruf des Söldnerunternehmers, untersucht dessen Funktionen, Risiken und benötigten Qualifikationen sowie die gesellschaftliche Stellung der Söldnerunternehmer. Die Kapitel 4 bis 4.6 fokussieren auf die Laufbahnen und Karrierechancen ausgewählter Söldnerunternehmer, darunter Götz von Berlichingen, Franz von Sickingen, Wilwolt von Schaumberg, Sebastian Schertlin von Burtenbach, Marx Sittich von Ems und Georg von Frundsberg.
Landsknechte, Söldnerunternehmer, Militärwesen, Frühkapitalismus, Karriere, Laufbahnen, Söldnermarkt, Gesellschaft, Götz von Berlichingen, Franz von Sickingen, Wilwolt von Schaumberg, Sebastian Schertlin von Burtenbach, Marx Sittich von Ems, Georg von Frundsberg.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare