Diplomarbeit, 2009
91 Seiten, Note: 1,8
Diese Diplomarbeit untersucht die komplexen Wechselwirkungen zwischen Arbeitsrecht und Insolvenzrecht. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die arbeitsrechtlichen Herausforderungen im Kontext von Insolvenzverfahren zu geben und die rechtliche Stellung der beteiligten Parteien – Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Insolvenzverwalter und Betriebsrat – zu beleuchten.
Kapitel 1 dient als Einleitung. Kapitel 2 bietet einen Überblick über deutsches und europäisches Arbeitsrecht. Kapitel 3 befasst sich ausführlich mit dem Arbeitsverhältnis, seinen Parteien und inhaltlichen Schwerpunkten wie Arbeitsvertrag, Direktionsrecht und wichtigen rechtlichen Regelungen. Dabei wird auch das Thema Kündigung und die Rolle des Betriebsrates behandelt. Kapitel 4 gibt eine Einführung in deutsches und europäisches Insolvenzrecht. Kapitel 5 analysiert die Schnittstelle zwischen Insolvenzverfahren und Arbeitsrecht, beleuchtet das arbeitsrechtliche Ziel im Insolvenzverfahren und die rechtliche Stellung der verschiedenen Akteure. Die Kündigung im Insolvenzverfahren, der Betriebsübergang und die Thematik der Lohnnebenforderungen werden ebenfalls behandelt.
Arbeitsrecht, Insolvenzrecht, Insolvenzverfahren, Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Insolvenzverwalter, Betriebsrat, Kündigung, Kündigungsschutz, Lohnforderungen, Betriebsstilllegung, Betriebsübergang, § 113 InsO, Sozialauswahl.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare